







Montagswalkerinnen feiern 22- jähriges Jubiläum (A.W.)
Bei der NW-Gruppe von Anette Waller und Isolde Konegen gab es am Montag den 20.10.2025 wieder was zu feiern: es gibt diese Gruppe auf den Tag genau seit 22 Jahren!!
Herzlichen Glückwunsch
Neben den Übungsleiterinnen sind auch noch einige NW-lerinnen der ersten Stunde aktiv.
Heute waren davon dabei, ganz links Inge Rapp und 4. von links Moni Seidel.
Alle anderen kamen alsbald nach.
Vielen Dank für die langjährige Treue zur NW-Gruppe!
Aufgrund des unsicheren Wetters war am Montag nur eine kleinere Gruppe am Start, was aber der Freude keinen Abbruch tat.
Den Sekt gibt es dann am Freitag, den 24.11.2025 beim Ausflug nach Oberkirch.
Wir werden wieder berichten.
22 Jahre als Übungsleiterinnen in der Walkinggruppe am Montag im Einsatz.
Der Turnverein sagt Danke an Isolde Konegen und Annette Waller (Bild links)
Hückelhoven, 07.-10.10.2025
Zirkus Confetti mit 17 Athletinnen beim internationalen Zirkusfestival (K.S.)
Der Kinder des Zirkus Confetti waren vom 7.-10. Oktober 2025 beim 11. Hückelhovener Zirkus Festival dabei.
Gegen internationale Künstler mussten die Mädels des Turnverein Villingen antreten.
Rund 240 Kinder und Jugendliche aus Deutschland, Niederlande, Finnland, England, Lettland, Dubai und Kasachstan trafen sich im Gymnasium Hückelhoven.
Von Mittwoch bis Samstag fanden Proben, Workshops und Wettbewerbshows statt, in den die Schüler ihre Akrobatischen Kunststücke präsentierten.
Der Zirkus Confetti zeigte eine Vorstellung aus 6 verschiedenen Darbietungen die von 17 Mädchen ausgeführt wurde.
Einen Preis bekam die Kontorsion Schlangen Nummer von der Jury überreicht.
Nun dürfen die 6 beweglichen Mädels am 6. Januar ihren Auftritt mit der Schlangen Nummer beim Ulmer Weihnachtszirkus präsentieren.
Donaueschingen, 11.10.2025
Survival Workshop für Kinder ab 8 Jahren bei herrlichem Herbstwetter (S.K.)
Ziemlich aufgeregt und neugiereig waren die Kinder, die sich beim Erlebnisworkshop Survival Kids unter der fachkundiger Anleitung von Coach Umut Bora durch den Wald bei Donaueschingen "kämpften"
Baumklettern, Schnitzführerschein und natürlich Stockbrot grillen über dem selbst entfachten Feuer waren die Inhalte dieses tollen Workshops, der sich im kommenden Herbst wieder stattfinden wird.
Highlight Stockbrotgrillen
In Kooperation mit
Mit unseren rund 2700 Mitgliedern, davon 1300 Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren sind wir der größte Sportverein in Villingen-Schwenningen.
Unsere Sportler/-innen werden von drei festangestellten Sportlehrer/-innen und rund 130 Übungsleiter/-innen betreut.
Qualität ist uns wichtig!
Deshalb investieren wir jedes Jahr ca. 75% unseres Jahresbudgets in die Ausbildung und Honorierung unserer Übungsleiter-innen sowie für Sportgeräte und den Wettkampfbetrieb.
Werdet auch Ihr ein Teil unserers Teams!
Der TV Villingen bietet für engagierte Jugendliche ab 18 Jahren ab 15.08.2026 zwei FSJ Stelle im Bereich „Sport und Schule" an:
Interessenten richten ihre Bewerbung für ein FSJ mit Beginn am 15.08.2026 bitte direkt per Mail an die Geschäftsstelle des TV Villingen.
Bild: LSVBW-Fabian Schumacher.
Neu seit Januar 2022 - TV Villingen Hauptverein jetzt auch auf Instagram.
Neben Homepage und Newsletter erhalten Sie hier immer wieder die neuesten Infos zum Vereinsgeschehen!
Volleyball Dritte Liga - Heimspiel gegen SSC Bad Vilbel
Am Samstag, den 25.10.2025 findet das nächste Heimspiel unserer Volleyballerinnen in der Dritten Liga statt.
Der Spielbeginn in der Sporthalle des Hoptbühlgymnasiums ist zu gewohnter Zeit um 19.00 Uhr.
Gegner ist die Mannschaft des SSC Bad Vilbel
Hallenöffnung für die Zuschauer ist 1 Stunde vor Spielbeginn.
Dauerkarten sowie Spielpläne sind auf der Geschäftsstelle oder natürlich auch an der Tageskasse erhältlich. (Einzeleintrittskarten nur Tageskasse)
Der TV Villingen und die Mannschaft freuen sich auf
die tolle Unterstützung des besten Publikums in der Dritten Liga.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie das unvergleichbare Volleyballfeeling in der heimischen Hoptbühlhalle!
Am 15.11.2025 verwandeln sich die Romäushallen in Villingen in ein Paradies
für alle, die Bewegung und Sport lieben.
Egal, ob Groß oder Klein – der Turnverein bietet für jeden etwas!
Es erwarten Dich 3 Sportstunden mit verschiedenen Themengebieten. Unser abwechslungsreiches Programm bringt dich in Bewegung und motiviert Dich zu neuen Höchstleistungen.
Für die kleinen Gäste wird auch etwas geboten.
Diverse Workshops mit tollen Themen lassen die Kinderherzen hochschlagen.
Programm:
16.00 – 16.55 Uhr: Zirkus Workshop für Kinder / Pilates für Erwachsene
17.00 - 17.55 Uhr: Mini Dancer´s für Kinder / Dance Aerobic für Erwchsene
18.00 – 19.00 Uhr: Kids-Yoga für Kinder / Yoga für Erwachsene
Buchbar sind die Stunden einzeln oder als Kinder- oder Kurspaket.
Einzelstunde: 9,00€/ Kinder- oder Kurspaket: 25,00€
Lasse Dich von der positiven Energie anstecken. Egal, ob Du alleine kommst oder mit Freunden, hier verbringst Du einen wundervollen Nachmittag ganz in der Welt des Sports mit einer tollen Community!
Eventprogramm als Flyer zum Download
Sichere dir jetzt Dein Ticket und sei dabei - Hier geht es direkt zur Anmeldung!
Ernährungs - Workshop
„Schnelllle Küche für den Allltag" - Alternativen zu Spaghetti mit Tomatensauce –
Sind Sie nach einem langen Arbeitstag gestresst und suchen nach schnellen, leckeren Rezepten für eine entspannten Abend? Die Kinder kommen von der Schule und haben unbändigen Hunger? Also Spaghetti mit Tomatensoße? Kann mal sein, muss aber nicht ständig sein.
In diesen Koch-Workshop wollen wir schnelle, einfache und leckere Gerichte miteinander kochen, ohne dass dafür irgendwelche exotischen Lebensmittel und Gewürze benötigt werden.
In rund 30 Minuten sollte die Mahlzeit fertig sein. Wir verwenden keine Fertigprodukte, sondern kochen mit frischen Zutaten.
Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mühelos Ihre Feierabendküche aufpeppen können. Sie bereiten schnelle Gerichte zu, die in weniger als 30 Minuten fertig sind. Essen ist Genuss und Kochen nicht lästig.
Machen Sie mit und gemeinsam lassen wir es uns in gemütlicher Runde schmecken.
Mitzubringen: Kochschürze, Getränke und Aufbewahrungsdosen für die „Restle"
------------------------------------------------------------------------------------------
Datum: Donnerstag, 27.11.2025
Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr, Dauer: 120 min
Ort: Lehrküche der VHS Metzgergasse 8, 78054 VS-Schwenningen
Referentin: Silke Heizmann (Dipl. Oecotrophologin)
Teilnehmer: max. 10
Teilnahmegebühr: 25.-€ zzgl. 9.-€ Lebensmittelkosten Rezepte als PDF im Preis inbegriffen