Aufgrund der tollen Entwicklung in den vergangenen Jahre wird der Bereich Akrobatik und Zirkusartistik seit 2016 als eigenständige Abteilung im TV Villingen geführt.
Geleitet wird die Abteilung zu der der Zirkus Confetti gehört von Larissa Eiternik.
Hier geht es zu den Angeboten im Bereich Artistik.
In der kleinsten Abteilung des TV 1848 Villingen machen Kinder und Erwachsene mit geistigen Behinderungen gemeinsam Sport. Hier zu den Trainingzeiten.
Leitung: Andrea Rosenstiel und Rieke Auer
Organisatorisch gehören diese Gruppen zur Rehasportabteilung im Verein.
Der Fechtsport kombiniert Reaktion, Taktik, Ausdauer und feinmotorische Fähigkeiten in einer ausgewogenen Mischung und eignet sich ideal als sportlicher Ausgleich für Jung und Alt. Unsere Abteilung bietet eine große Fechtgruppe mit vielen jungen Erwachsenen. Es ist nie zu spät das Feuer des Fechtsports in sich zu entfachen.
Wir sind eine starke Gemeinschaft, die auch außerhalb des Trainings zahlreiche Freizeitaktionen unternimmt und freuen uns über zahlreiche Neu- und Wiedereinsteiger. Für Neueinsteiger wird die Ausrüstung zunächst durch den Verein bereitgestellt.
In kleinen Trainingsgruppen werden Sie durch unser Trainerteam und erfahrene Fechter an das Florettfechten herangeführt.
Interesse an einem Probetraining? Kontaktieren Sie uns oder schauen Sie während der Trainingszeiten vorbei!
Telefon:
Mobil: 0170/1098570
Mail: fechten@tvvillingen.de
Die Fechtabteilung wird geleitet von Daniel Fleig und Leonard Kötzel.
Das Training der Kinder von 8 - 15 Jahren und Erwachsenen findet mittwochs und freitags in der Hoptbühlhalle statt.
Die Abteilung Gesundheitsprävention, Fitness & Gymnastik - auch GTf genannt - wird geleitet von Annette Zimmermann.
In dieser Breitensportabteilung sind alle Gruppen mit Fitnessangeboten für unterschiedliche Ziegruppen vertreten. Fitnessgymnastik für Frauen und Männer, spezielle Gesundheitssportkurse, Seniorengymnastik - um nur einige der über 20 verschiedenen Angebote zu nennen.
Gesundheitsprävention
Ein wichtiges Ziel im Präventionssport besteht darin, krankmachende Risikofaktoren wie - Bluthochdruck, einen zu hohen Cholesterinspiegel, Arterienverkalkung, Zuckerkrankheit u. a. durch ein vorbeugendes Bewegungstraining gezielt abzubauen oder zu verhindern.
Daher sind im gemeinsamen Handlungsleitfaden der Krankenkassen zur Primärprävention, gezielte Kursmaßnahmen in folgenden Bereichen als förderung- und bezuschussungsfähig eingestuft:
Auch der Turnverein 1848 Villingen e. V. bietet Kursmaßnahmen an, die diesen Kriterien entsprechen und daher von den Krankenkassen bis zu 85% bezuschußt werden.
Bitte erfragen Sie bei Ihrer Krankenkasse ob, und in welcher Höhe die nachfolgenden Kursmaßnahme bezuschusst werden.
Fitness und Gymnastik
Hier finden Sie klassische Fitness - Gymnastikkurse, die entweder im Mitgliedsbeitrag enthalten sind oder auch als Kurse im kostenpflichtigen Kurssystem des TV Villingen angeboten werden, welches auch für Nicht-Mitglieder geöffnet ist.
Zur Abteilung Kinderturnen gehören die Gruppen des Pampersturnen, das Eltern-Kind-Turnen (Kinder ab 2 Jahre), Sport für Kindergartenkinder (4 bis 6 Jahre) und mehrere Gruppen, die allgemeinen und speziellen Sport für Kinder und Jugendliche von 6 bis ca. 16 Jahre anbieten, z.B. Rope-Skipping.
Geleitet wird diese Abteilung von Jutta Schleusener.
Die Kindersportschule Active Kids ist ein zusätzliches Angebot des TV Villingen. Unter der Leitung von Sportwissenschaftler Sven Kieninger der Gesundheitsmanagerin Sarah Schilling bieten die Gruppen der Kindersportschule Bewegung, Spiel und Spaß für Kinder von 4 bis 16 Jahren.
Zusätzlich im Angebot ist seit September 2016 die Kinderfussballschule TVV-Soccergate für Kinder im Alter von 4-6 Jahren, die ebenfalls von Sven Kieninger geleitet wird
Ebenfalls zum Bereich des Kinderturnen gehören Tanzangebote für Kinder ab 6 Jahren (Mini Dancers) und die Jazztanzgruppen.
Sarah Schilling und Heidi Boda leiten die Leistungssportabteilung Kunstturnen in den Turnhallen des Romäus- und Hoptbühlgymnasiums. Die Turnerinnen und Turner trainieren zwei- bis dreimal pro Woche. Hier zu den Trainingszeiten.
Das Kurssystem des TV Villingen steht sowohl Mitgliedern als Nicht-Mitgliedern offen und steht unter der Leitung von Lucia Merz.
Es werden 3 mal jährlich Kursblöcke von jeweils 10 Kurseinheiten angeboten. Die erste Kursserie geht von Januar bis zu den Osterferien, die zweite Kursserie startet nach den Osterferien und endet vor den Sommerferien. Die Kusserie 3 beginnt dann nach den Sommerferien und dauert bis Ende November.
Die Kurse können sowohl als kompletter Kurs gebucht werden oder mittels der variablen Zehnerkarte bezahlt werden
In unserem umfangreichen Kurssystem ist für jeden etwas dabei.
Wählen Sie aus einem reichhaltigen Angebot.
Zirkeltraining, Pilates, deep Work, Bodyforming, Bodyshape, Zumba, Poweryoga, Qigong, Faszientraining und Rückenkurse werden als regelmäßig stattfindende Kurse angeboten.
Die Leichtathletikabteilung ist mit ca. 200 Mitgliedern eine der großen Abteilungen mit viel Jugendarbeit (2/3 der Abteilungsmitglieder sind unter 15 Jahren). Im Sommer trainieren die Leichtathleten auf der Sportanlage am Hubenloch, im Winter u.a. in der Romäusturnhalle.
Geleitet wird die Abteilung von einem Leitungsteam, zu dem Denis Reimchen, Gert Heinrich und Mike Welz Drzyzga gehören.
Bei Fragen und Interesse an einem Schnuppertraining wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TV Villingen (info@tvvillingen.de)
Trainiert wird in zahlreichen Altersklassen ab einem Alter von 6 Jahren.
Zu dieser Abteilung gehört auch der Sportabzeichentreff, bei dem alle Sportler*innen das Sportabzeichen erlangen können und auch ein gezieltes Training für die Abnahme erhalten.
Der Bereich Leistungsdiagnostik in Form von Laktattests ist das jüngste Angebot im Leistungsspektrum des Turnvereins 1848 Villingen e.V. und wird seit 2013 angeboten.
Mit Hilfe der Tests und deren Auswertung können sowohl Hobby- als auch Leistungssportler ihr Training insbesondere beim Ausdauertraining deutlich optimieren und verbessern.
Die Tests werden von Sven Kieninger (Sportwissenschaftler M.A.) durchgeführt und vom Swiss Olympic Medical Center in Basel in der Schweiz ausgewertet.
Hier geht es zur ausführlichen Beschreibung der Laktattests.
Was ist Reha-Sport ?
Der Rehabilitationssport dient sowohl Jung als auch Alt zur Wiederherstellung der Gesundheit
- bei Rückenschmerzen
- bei Schulterproblemen
- bei Hüftbeschwerden
- nach einer Operation
- durch eine Unfallverletzung
- Bei und nach einer Krebserkrankung (Nur für Frauen)
Reha-Sport- Gezieltes Training für meine Gesundheit
Es handelt sich um eine Nachsorge, mit der nach einer Verletzung oder Erkrankung eine Verbesserung der Lebensqualität, vorangetrieben werden soll. Durch gezieltes Ganzkörper Training und funktionelle Übungen werden Sie in kürzester Zeit im Alltag wieder fit. Wir stärken die gesamte Muskelkette. Mobilisation um Schmerzen zu lindern. Beweglichkeit, Koordination, Sturzprofilaxe und Gleichgewichtsübungen werden regelmäßig geschult.
Der Reha-Sport umfasst i.d.R. 50 Gymnastikstunden, die innerhalb von 18 Monaten absolviert werden müssen. Der Zeitraum wird bei der Genehmigung von der Krankenkasse festgelegt.
Die Kostenträger übernehmen die Leistungen nach den Rahmenvereinbarungen über den Rehabilitationssport. Die Räumlichkeit und die Sporttherapeuten sind zertifiziert und anerkannt, so dass eine Kostenübernahme garantiert ist.
Reha Sport darf von jedem niedergelassenen Arzt verordnet werden. Die Verordnung nach § 44 Abs.1 Nr. 3 und 4 SGB IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetfrei für den Arzt. Die Verordnung 56 muss vom Kostenträger (Krankenkasse) genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung zur Bewilligung ein und kommen anschließend mit dieser in unsere Trainingsstätte.
Ablaufschema:
1. Fragen Sie Ihren Arzt, ob er Ihnen aufgrund Ihrer Diagnose den Rehabilitationssport empfiehlt. Er füllt für Sie die Rehasportverordnung Formular 56 aus.
2. Die ausgefüllte Verordnung über Rehasport bei der Krankenkasse einreichen und die Kostenübernahme abwarten.
3. Anruf in der Geschäftsstelle des Turnverein
Villingen (07721 26408 ) für eine Beratung.
Wir betreuen Sie im orthopädischen Bereich bei:
• Rückenbeschwerden / Bandscheibenvorfall
• Knie-, Hüft- oder Schulterbeschwerden / Gelenkprothese
• Beckenschiefstand, ISG, LWS, HWS Problematik, Skoliose
• Morbus Bechterew
• Knieverletzung, Kreuzband, Arthrose
• Sportverletzung
• Osteoporose
• Krebs
• Adipositas und Long-Covid Syndrom
Wir betreuen Sie im onkologischen Bereich bei:
• Krebserkrankungen aller Art In der Nachsorgephase
• Die Rehasportgruppe "Krebs" ist nur für Frauen buchbar.
Besser fühlen und endlich wieder fit werden !
Eine kleine aber feine Breitensportabteilung. Die TrampolinturnerInnen unter der Leitung von Elena Liuzzi setzen die Erfolgsgeschichte dieser Abteilung fort, die auf zahlreiche Plazierungen in den Medaillenrängen auf Landes- und Bundesebene zurückblickt.
Einsteigen kann man ab 8 Jahren, AnfängerInnen können jederzeit zum Schnuppern kommen.
Hier zu den Trainingszeiten.
Der TV Villingen ist seit dem 01.01.2014 Mitglied im Baden-Württembergischen Triathlonverband. Somit können Vereinsmitglieder (Anfänger und Fortgeschrittene) an Wettkämpfen im Triathlon teilnehmen.
Interessenten für eine Trainingsgruppe können sich direkt bei der Geschäftsstelle des TV Villingen informieren.
Mit derzeit 5 aktiven Damen- und 6 Hobbymannschaften ist der TV Villingen einer der mannschaftsstärksten Vereine im Südbadischen Volleyballverband (SBVV). Bei den Jugendmeisterschaften konnten bei der weiblichen Jugend insgesamt 10 Teams gemeldet werden.
Ab ca. 6 Jahren beginnt das Training mit der Ballschule für Mädchen.
Danach folgen die Jugend- und Erwachsenen Mannschaften .
Das derzeitige Aushängeschild des TV Villingen ist die erste Damenmannschaft, die in der Saison 2022/2023 in der Dritten Liga spielt.
Hier geht es zu den Trainingszeiten der Volleyballabteilung
Abteilungsleitung: Klaus Schuh
Auf der Homepage der Volleyballabteilung finden Sie weitere aktuelle Spielpläne, Termine, Trainingszeiten, usw. ..